WordPress-Erstellung: Von Open-Source bis E-Commerce-Anwendung


„WordPress ist ein kostenloses Open-Source-CMS-Webseitensystem, dessen Muttergesellschaft die in San Francisco, USA, ansässige Automattic Inc. ist. Automattic betreibt zwei große Geschäftsbereiche, nämlich WordPress.com und WordPress.org. Zwischen beiden besteht ein Unterschied: WordPress.com ist ein Blog-Hosting-Service, während WordPress.org das von uns üblicherweise genannte Open-Source-WordPress-Webseitensystem ist. Als Muttergesellschaft des weltweit meistgenutzten Open-Source-CMS-Systems besitzt Automattic das E-Commerce-Plugin WooCommerce im WordPress.org-Ökosystem sowie das integrierte Sicherheits-, Schutz- und Performance-Optimierungsplugin Jetpack und weitere Plugins. Wer an weiteren WordPress-Plugins von Automattic interessiert ist, kann diese auf der offiziellen Automattic-Website selbst recherchieren. Automattic führt seit jeher die globale Entwicklergemeinschaft bei der Entwicklung des WordPress-Ökosystems an.“
Der Artikel „Was ist WordPress-Erstellung? Von Open-Source-Selbsthosting bis zur E-Commerce-Systemanwendung“ zielt darauf ab, den Lesern ein umfassendes und grundlegendes Verständnis von WordPress zu vermitteln. Besonders für Anfänger ist er ein idealer Einstieg, um das WordPress-Ökosystem kennenzulernen. Der Artikel erläutert klar die Unterschiede zwischen WordPress.com und WordPress.org, sodass Leser schnell die Kernunterschiede und Anwendungsbereiche beider Plattformen erkennen können. WordPress.com ist eine SaaS-Webseitenplattform mit Fokus auf Komplett-Hosting, bei der Nutzer keine Kenntnisse über Serverkonfiguration oder Programmierung benötigen, um ihre Website zu erstellen und zu verwalten. Es zeichnet sich durch Benutzerfreundlichkeit und Einfachheit aus und ist besonders für Privatblogger oder kleine Unternehmenswebsites geeignet. WordPress.org hingegen ist ein leistungsstarkes Open-Source-CMS-Webseitensystem, das den Nutzern volle Kontrolle und Flexibilität bietet. Damit können Nutzer ihren Server frei wählen, Plugins installieren, Themes anpassen und sogar tiefgreifende Entwicklungen an Plugins oder Funktionen vornehmen. Aufgrund dieser Freiheit ist es die bevorzugte Wahl vieler mittelständischer und großer Unternehmen sowie Entwickler.
Der Artikel „Was ist WordPress-Erstellung? Von Open-Source-Selbsthosting bis zur E-Commerce-Systemanwendung“ folgt einem sorgfältig gestalteten Inhaltsverzeichnis, das den Lesern hilft, schnell Wissen über WordPress zu erlangen und zu vertiefen. Wer selektiv bestimmte Themen lesen möchte, kann über die Ankerlinks im Inhaltsverzeichnis direkt zu den gewünschten Kapiteln springen, um Zeit zu sparen und die Effizienz zu steigern. Das Inhaltsverzeichnis lautet:
- WordPress.com (SaaS-Webseitenerstellung)
- WordPress.org (Open-Source-CMS-Webseitensystem)
- Funktionsweise von WordPress
- Vorteile des WordPress CMS
- WordPress E-Commerce-Plugin WooCommerce
- Wie man mit WordPress eine Website erstellt
- Einführung in das WordPress-Admin-Backend
一、WordPress.com (SaaS-Webseitenerstellung)

Als eines der frühesten und wichtigsten Produkte von Automattic ist WordPress.com älter als WordPress.org. Nach meiner Erinnerung wurde WordPress.com bereits viele Jahre betrieben und war etabliert, bevor Automattic das CMS-Webseitensystem WordPress.org auf den Markt brachte. Früher nutzten viele fremdsprachige Websites WordPress.com als Blogsystem, um ihre Inhalte von der Website zu trennen und auf diese Weise zu betreiben. Mit der zunehmenden Verbreitung und Reife von CMS-Systemen ist dieses Modell der Trennung von Website und Inhalt jedoch nicht mehr nötig. Heutzutage eignen sich reine Blogsysteme eher für einzelne Blogger zur Inhaltserstellung und -verbreitung.
1、Die Geschäftsprodukte von WordPress.com
Von Anfang an distanzierte sich WordPress.com etwas von der Open-Source-Idee. Automattic positionierte es ursprünglich als BSP (Blog Service Provider), also als Anbieter von Blog-Diensten, der sich auf umfassende Blog-Lösungen für Nutzer konzentriert. Ähnlich wie die damalige Plattform Blogger bietet WordPress.com Blog-Hosting-Dienste an und stellt gleichzeitig eine große Auswahl an Themes zur Verfügung, um verschiedenen Designwünschen gerecht zu werden. Außerdem gibt es zahlreiche Funktionen, die Bloggern helfen, ihre Inhalte zu bewerben. Diese Dienste umfassen sowohl kostenlose Optionen als auch diverse kostenpflichtige Upgrade-Pakete, was den Nutzern große Flexibilität bietet.
Mit der rasanten Entwicklung der Internettechnologien und dem sich ständig wandelnden Nutzerbedarf konnte das einfache BSP-Modell zunehmend nicht mehr den höheren Anforderungen von Unternehmen und Privatpersonen an Webseitenfunktionen gerecht werden. Automattic erkannte diesen Wandel frühzeitig und entwickelte WordPress.com vom reinen Blog-Service-Anbieter schrittweise zu einer umfassenden SaaS-Plattform für Website-Erstellung und -Management weiter. Heute ist WordPress.com nicht mehr nur ein Blog-Hosting-Service, sondern eine funktionsreiche Online-Webseitenerstellungsplattform, die verschiedene Anwendungsfälle abdeckt – von persönlichen Blogs bis hin zu Unternehmenswebsites. Dieser Wandel markiert die Entwicklung von einer reinen Content-Publishing-Plattform hin zu einem multifunktionalen digitalen Ökosystem und bietet den Nutzern mehr Skalierbarkeit sowie professionelle Unterstützungsmöglichkeiten.
二、WordPress.org (Open-Source-CMS-Webseitensystem)

WordPress.org, das, was wir allgemein als „WordPress-Erstellung“ bezeichnen, ist ein kostenloses und Open-Source-CMS (Content-Management-System) für die Webseiten-Erstellung und zugleich das Kern-Thema des Artikels „Was ist WordPress-Erstellung? Von Open-Source-Selbsthosting bis zur E-Commerce-Systemanwendung“. Als führendes Open-Source-CMS können das Hauptprogramm und das umfangreiche Plugin-Ökosystem über die WordPress.org-Webseite bezogen werden. Zudem können Nutzer diverse Plugins direkt im WordPress-Admin-Backend herunterladen und installieren, was die Erweiterung und Individualisierung enorm erleichtert. Zur besseren Verständlichkeit wird im Folgenden „WordPress“ als Bezeichnung für das CMS-Webseitensystem von WordPress.org verwendet. Unter der fortlaufenden Förderung durch die Muttergesellschaft Automattic hat sich WordPress in fast 23 Jahren zur weltweit beliebtesten Webseite-Erstellungsplattform entwickelt. Heute basieren Millionen Websites weltweit – darunter Unternehmensseiten, persönliche Blogs und grenzüberschreitende E-Commerce-Shops – auf WordPress.
Als Teilnehmer im Bereich WordPress-Webseitenerstellung bietet das von mir vertretene Unternehmen — Shenzhen Logic Digital Technology — auch WordPress-basierte Webseitenerstellungsdienste für Unternehmen an. Diese umfassen sowohl die Erstellung von Unternehmenswebsites im Inland als auch grenzüberschreitende E-Commerce-Lösungen. Falls Sie eine Website erstellen lassen möchten, können Sie auf den blauen Ankertext „WordPress Webseitenerstellungsdienste“ klicken und das passende Paket auswählen. WordPress als CMS-System behauptet sich aufgrund seiner Flexibilität und leistungsstarken Erweiterungsmöglichkeiten stets als führende Lösung unter vergleichbaren Produkten. Zwar gibt es auf dem Markt auch andere ausgezeichnete CMS, wie Magento und Drupal, doch weder ihre weltweite Verbreitung noch ihre Ökosystem-Reife können mit WordPress mithalten. Der Erfolg von WordPress liegt nicht nur in seiner technischen Offenheit und seinen starken Funktionen, sondern auch in der stetig wachsenden Community, die die vielfältigen Bedürfnisse von Anfängern bis zu professionellen Entwicklern erfüllt.
三、 Funktionsweise von WordPress

1、Erstellung und Bearbeitung von WordPress-Inhalten
In einer WordPress-basierten CMS-Website können nach Fertigstellung der Website Benutzer mit Rollen wie „Administrator“ und „Editor“ Inhalte wie Artikel, Seiten oder Produktinformationen bequem über das Backend verwalten und bearbeiten. WordPress stellt einen intuitiven und leistungsfähigen Editor bereit, der die Inhaltserstellung einfach und effizient macht. Mit dem WordPress-Editor können Nutzer Text eingeben und multimediale Elemente wie Bilder, Videos und Audio direkt einfügen, um die Seiteninhalte zu bereichern. Besonders mit dem Launch des Elementor-Editors können Nutzer Web-Elemente wie Überschriften, Absätze, Bilder oder Tabellen per Drag & Drop frei kombinieren und so individuelle Layouts gestalten – ganz ohne Programmierkenntnisse. Neben den Basisfunktionen unterstützt WordPress auch benutzerdefinierte Struktur-Tags (z. B. H1-H6 Überschriften, Absätze, Listen) und bietet zahlreiche Erweiterungsfunktionen. Beispielsweise lassen sich Artikelkategorien und Tags festlegen, Beitragsbilder definieren oder benutzerdefinierte Felder hinzufügen, um die Funktionalität zu erweitern. Mithilfe von Plugins können zudem SEO-Optimierung, Social-Media-Share-Buttons und Live-Vorschauen integriert werden. Über das Backend können Content-Ersteller Inhalte schnell generieren und verwalten sowie Layout und Format flexibel anpassen, um stets den Lesegewohnheiten der Zielgruppe zu entsprechen und eine gute Nutzererfahrung sicherzustellen.
2、WordPress Inhalts-Speichermechanismus
Der Inhalts-Speichermechanismus von WordPress basiert auf seiner zugrunde liegenden Datenbank. Alle von Nutzern erstellten und bearbeiteten Inhalte – einschließlich Beiträge, Seiten, Kommentare, Mediendateien (wie Bilder und Videos) sowie andere zugehörige Metadaten (z. B. Kategorien, Schlagwörter, SEO-Informationen) – werden in der Datenbank gespeichert. Dadurch kann WordPress diese Inhalte einfach verwalten und abrufen, ohne direkt vom Dateisystem abhängig zu sein. In WordPress erfolgt die Speicherung hauptsächlich über die MySQL-Datenbank. Alle Beiträge und Seiten, inklusive Titel, Textinhalt, Zusammenfassung, Status (Entwurf, veröffentlicht etc.) und Veröffentlichungsdatum, werden in der Tabelle wp_posts
gespeichert. Mediendateien wie Bilder und Videos liegen zwar physisch im Dateisystem des Servers, ihre zugehörigen Metadaten, etwa Dateipfade und Anhänge, werden jedoch ebenfalls in der Tabelle wp_posts
erfasst. Für die Verwaltung der Inhaltskategorien nutzt WordPress die Tabellen wp_terms
und wp_term_taxonomy
, die jeweils die Namen der Kategorien und ihre hierarchische Struktur speichern. Die Tags und Kategorisierungen der Beiträge werden ebenfalls über diese Tabellen verknüpft und verwaltet. Zusätzlich unterstützt WordPress Metadaten wie benutzerdefinierte Felder, die in der Tabelle wp_postmeta
gespeichert werden und den Nutzern erlauben, Beiträge oder Seiten mit flexiblen Zusatzinformationen zu erweitern.
Die Datenbank speichert auch benutzerbezogene Informationen wie Account-Daten, Rollen und Berechtigungen in den Tabellen wp_users
und wp_usermeta
. Kommentare, die Nutzer auf der Website hinterlassen, werden in der Tabelle wp_comments
abgelegt, inklusive Kommentartext, Nutzerinformationen und Status der Freigabe (z. B. ausstehend oder genehmigt). Diese Datenstruktur ermöglicht es WordPress, nutzergenerierte Inhalte effizient zu verwalten und unterschiedliche Benutzerrollen mit entsprechenden Zugriffsbeschränkungen zu unterstützen. Wenn ein Besucher eine Seite aufruft, interagiert WordPress über PHP-Skripte mit der Datenbank, holt die passenden Inhalte ab und rendert sie über das Theme-Template als HTML-Seite für den Nutzer. Dieses Speichersystem gewährleistet nicht nur eine zentrale Datenverwaltung, sondern verleiht WordPress auch hohe Flexibilität und Erweiterbarkeit, sodass es verschiedenste Webseitenanforderungen unterstützt – von persönlichen Blogs über Unternehmensseiten bis hin zu komplexen E-Commerce-Plattformen.
3、Erstellung von Backend-Benutzern und Berechtigungsmanagement in WordPress
WordPress bietet eine leistungsstarke Benutzer- und Rechteverwaltung im Backend, die es Website-Administratoren ermöglicht, verschiedenen Benutzerrollen unterschiedliche Zugriffsrechte zuzuweisen. So wird gesteuert, welche Inhalte die Nutzer ansehen oder bearbeiten dürfen. Dieses Berechtigungsmanagement sorgt für die Sicherheit der Website und erleichtert die Teamarbeit, indem Nutzer mit unterschiedlichen Rollen innerhalb ihres Zugriffsbereichs arbeiten können, ohne unbefugt Inhalte zu verändern. Die Verwaltung von Benutzerrollen und Rechten erfolgt im WordPress-Backend über den Menüpunkt „Benutzer“. Administratoren können einzelnen Nutzern bestimmte Rollen zuweisen. WordPress bringt mehrere Standard-Benutzerrollen mit, die sich in ihren Rechten unterscheiden. Zum Beispiel hat der Administrator die höchsten Rechte, kann alle Funktionen der Website verwalten, einschließlich Benutzerverwaltung, Plugin- und Theme-Installation sowie Einstellungen. Editoren können alle Inhalte bearbeiten und veröffentlichen, aber keine Website-Einstellungen ändern oder Nutzer verwalten. Autoren dürfen eigene Beiträge erstellen und veröffentlichen, aber keine Beiträge anderer bearbeiten. Mitwirkende können Beiträge verfassen und zur Überprüfung einreichen, aber nicht direkt veröffentlichen. Abonnenten dürfen nur Inhalte lesen, jedoch keine Änderungen vornehmen.
Außerdem erlaubt WordPress Administratoren, bei Bedarf benutzerdefinierte Rollen zu erstellen und diesen spezifische Berechtigungen zuzuweisen. Dies ist besonders nützlich für komplexe Websites, die eine feinere Rechteverwaltung erfordern. Administratoren können die Benutzerrechteverwaltung durch Plugins erweitern, um individuellere und komplexere Anforderungen zu erfüllen. Durch diese detaillierte Rollen- und Rechteverwaltung stellt WordPress die Sicherheit der Website-Inhalte und eine effiziente Verwaltung sicher. Administratoren können den Teammitgliedern je nach Aufgabenbereich entsprechende Rechte zuteilen, sodass jeder Nutzer nur auf die Inhalte zugreifen und diese bearbeiten kann, die in seinen Verantwortungsbereich fallen. Dies verhindert unbeabsichtigte Bedienfehler oder Sicherheitsrisiken.
四、 Vorteile des WordPress CMS

1、Einfache Serverbereitstellung von WordPress
Die Bereitstellung von WordPress auf Servern ist sehr bequem und kann sowohl über das cPanel als auch das BT (BaoTa) Serverpanel problemlos durchgeführt werden. Manche Hosting-Anbieter bieten sogar eine „One-Click-Installation“ an, bei der Nutzer WordPress mit nur wenigen Klicks automatisch installieren und konfigurieren können. Diese einfache Bereitstellung macht WordPress besonders geeignet für Nutzer ohne tiefgehende technische Kenntnisse. Selbst für Entwickler mit weniger Erfahrung ist es möglich, schnell und effizient eine Website einzurichten und zu verwalten. Im Vergleich dazu sind manche weniger verbreiteten CMS-Systeme, wie Magento, zwar sehr leistungsfähig, jedoch ist deren Installation deutlich komplexer. Magento erfordert in der Regel eine Installation und Konfiguration über die Kommandozeile auf einem Linux-Server, was für Nutzer ohne umfangreiche Linux-Erfahrung eine erhebliche Hürde darstellen kann. WordPress hingegen vereinfacht diesen Prozess erheblich und ermöglicht eine schnellere und effektivere Website-Erstellung.
Außerdem ist die Bereitstellung von WordPress nicht nur einfach, sondern auch sehr stabil. Durch die Ein-Klick-Installation und fertige Konfigurationen können Nutzer ihre Website schnell starten, ohne sich um komplizierte Nachkonfigurationen sorgen zu müssen. Für Unternehmen und private Website-Betreiber bietet diese Benutzerfreundlichkeit von WordPress eine effiziente und verlässliche Lösung zum Aufbau einer Website, sodass sie sich auf die Inhaltserstellung und Funktionserweiterung konzentrieren können, ohne sich zu sehr mit der zugrunde liegenden Technik beschäftigen zu müssen.
2、Die Bequemlichkeit der Integration und des Zugriffs auf Marketing-Medienplattformen mit WordPress
WordPress zeigt große Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit bei der Integration mit wichtigen Marketing-Medienplattformen wie Google und Facebook. Diese Plattformen bieten in der Regel zwei Hauptmethoden zur Integration an – entweder über eine Verknüpfung (API-Anbindung) oder durch das Einfügen von Tracking- oder Pixel-Codes. Für WordPress-Websites sind beide Methoden sehr einfach umzusetzen. Nutzer können direkt die API-Verknüpfung verwenden oder den bereitgestellten Tracking-Code bzw. Pixel-Code direkt in ihre Website einfügen. Die hohe Flexibilität von WordPress ermöglicht eine vielfältige Auswahl an Integrationsmethoden, die unterschiedlichen Nutzeranforderungen gerecht wird. Noch wichtiger ist, dass das WordPress-Ökosystem zahlreiche speziell für diese Plattformen entwickelte Plugins bietet, die den Integrationsprozess erheblich vereinfachen. So können Nutzer beispielsweise Plugins verwenden, um Google Analytics-Tracking-Code hinzuzufügen, Facebook Pixel einzurichten oder direkt das Conversion-Tracking von Google Ads zu verwalten. Die meisten Plugins bieten eine benutzerfreundliche Oberfläche, sodass auch Anfänger ohne Informatik-Hintergrund die Einrichtung innerhalb kurzer Zeit abschließen können, ohne komplexe Codes schreiben zu müssen.
Im Vergleich dazu sind die Integrationsmethoden vieler anderer CMS oft eingeschränkter und erfordern häufig manuelle Codeänderungen oder Konfigurationen über die Kommandozeile. Die vielfältigen und benutzerfreundlichen Integrationsmöglichkeiten von WordPress, insbesondere durch die Unterstützung seines Plugin-Ökosystems, ermöglichen es auch unerfahrenen Nutzern, komplexe Marketinganforderungen problemlos zu bewältigen. Diese Benutzerfreundlichkeit senkt nicht nur die technischen Hürden, sondern bietet Unternehmen und Einzelpersonen auch effiziente Werkzeuge für einen schnellen Start im digitalen Marketing, sodass sie sich stärker auf die Optimierung ihrer Marketingstrategien und die Steigerung des Website-Traffics konzentrieren können.
3、Der ausgereifte Markt für WordPress-Themes und -Plugins
WordPress verfügt über einen hochentwickelten Markt für Themes und Plugins, was auf die weltweit große Nutzerbasis und die breite Entwicklerbeteiligung zurückzuführen ist. Als eines der meistgenutzten CMS der Welt wird WordPress nicht nur funktional kontinuierlich verbessert, sondern sein Ökosystem wächst vor allem im Bereich Themes und Plugins stetig. Der Theme-Markt bietet eine Vielzahl an Designstilen und Funktionsvorlagen, die unterschiedliche Anforderungen abdecken – von persönlichen Blogs über Unternehmenswebsites bis hin zu E-Commerce-Shops. Der Plugin-Markt deckt fast alle Erweiterungsbedürfnisse einer Website ab, von SEO-Optimierung und Integration sozialer Medien bis hin zu komplexen E-Commerce-Funktionen. Dieses ausgereifte Ökosystem ermöglicht es den Nutzern in den meisten Fällen, ohne jegliche Programmierkenntnisse Websites individuell anzupassen und funktional zu erweitern – einfach durch die Verwendung fertiger Themes und Plugins. Beispielsweise kann ein Onlineshop durch die Installation des WooCommerce-Plugins schnell ein vollständiges Shopsystem aufbauen, während Unternehmenswebsites mit verschiedenen Drag-and-Drop-Seitenerstellern eine hochgradig personalisierte Seitengestaltung umsetzen können. Viele Plugins verfügen zudem über intuitive Einstellungsoberflächen, die die Konfiguration und Nutzung erheblich erleichtern.
Der hohe Reifegrad dieses Marktes schafft zudem optimale Voraussetzungen für den Betrieb und die Optimierung von Websites. Nutzer können nicht nur mit geringem technischem Aufwand schnell ihre Website online bringen, sondern auch durch flexible Plugin-Kombinationen kontinuierlich die Nutzererfahrung und Funktionsleistung verbessern. Außerdem sorgen die fortlaufenden Updates und der Support für Themes und Plugins dafür, dass Websites in einem sich ständig wandelnden technischen und marktbezogenen Umfeld wettbewerbsfähig bleiben. Der Markt für WordPress-Themes und -Plugins ist nicht nur eine wichtige Grundlage für den Erfolg von WordPress, sondern bietet Nutzern weltweit effiziente, flexible und kostengünstige Lösungen zur Website-Erstellung.
4、WordPress als Quelle für Betriebswissen und Lösungen
Dank seiner weiten Verbreitung und großen Nutzerbasis besitzt WordPress erhebliche Vorteile beim Zugang zu Betriebswissen und Problemlösungen. Da das WordPress-Baukastensystem von unzähligen Nutzern weltweit eingesetzt wird, gibt es eine riesige Menge an betriebsrelevantem Wissen und technischen Ressourcen – sei es Tutorials, Dokumentationen oder Forendiskussionen – die den Nutzern helfen, die verschiedenen Aspekte der Website-Verwaltung schnell zu verstehen und zu beherrschen. Egal ob SEO-Optimierung, Website-Sicherheit oder Verbesserung der Nutzererfahrung, fast alle WordPress-bezogenen Fragen lassen sich durch vorhandene Ressourcen beantworten. Darüber hinaus ist der technische Support rund um das WordPress-Ökosystem sehr umfassend. Viele Firmen, darunter auch das Unternehmen, für das ich tätig bin, spezialisieren sich auf WordPress-Technik-Support und bieten maßgeschneiderte Website-Dienstleistungen, Funktionsausweitungen und Fehlerbehebungen an. Für Nutzer, die auf technische Hürden stoßen und deren Probleme sich nicht durch Selbststudium oder Online-Ressourcen lösen lassen, bieten kostenpflichtige Support-Leistungen eine effiziente Problemlösung und verhindern, dass technische Schwierigkeiten den regulären Betrieb der Website beeinträchtigen. Gerade dank dieses umfangreichen Wissensfundaments und des ausgereiften technischen Supports können WordPress-Nutzer ihre Energie unbesorgt auf Inhalte und den Betrieb der Website konzentrieren. Ob persönlicher Blogger, kleines Unternehmen oder Cross-Border-E-Commerce – mit WordPress und den dazugehörigen Ressourcen und Services gelingt ein effizientes und stabiles Website-Management.
五、das WooCommerce E-Commerce Plugin für WordPress

WooCommerce ist das beliebteste E-Commerce-Plugin für die WordPress-Plattform, entwickelt und gepflegt von Automattic (der Muttergesellschaft von WordPress.com). Es handelt sich um ein Open-Source-Plugin, das es Nutzern ermöglicht, ihre WordPress-Website in einen leistungsstarken Onlineshop zu verwandeln. WooCommerce bietet eine Vielzahl von Funktionen, die den Anforderungen von E-Commerce-Geschäften jeder Größenordnung gerecht werden. Daher ist WordPress streng genommen kein speziell für den E-Commerce entwickeltes CMS-Baukastensystem, doch das WooCommerce-Ökosystem als E-Commerce-Plugin macht es WordPress sehr einfach, alle Funktionen einer E-Commerce-Website zu realisieren. Sobald der Server WordPress installiert hat, kann man im Backend der WordPress-Website das WooCommerce-Plugin herunterladen und installieren. Nach der Aktivierung erstellt WooCommerce automatisch einige Seiten, die für eine E-Commerce-Website notwendig sind. Wenn in den Plugin-Einstellungen von WooCommerce die entsprechenden Funktionsparameter korrekt gesetzt sind, kann man problemlos Produkte hinzufügen. Wer die detaillierte Anleitung zur Funktionskonfiguration von WooCommerce erlernen möchte, kann die vorher von mir veröffentlichte Anleitung "WooCommerce Funktionsparameter Konfiguration" lesen und Schritt für Schritt folgen. Im Folgenden erkläre ich die tiefergehenden Kernfunktionen und Vorteile von WooCommerce.
1、Kernfunktionen von WooCommerce
(1) Produktverwaltung
- Unterstützt verschiedene Produkttypen (physische Produkte, virtuelle Produkte, herunterladbare Produkte, variable Produkte usw.).
- Detaillierte Produktseiten mit Beschreibung, Preis, Lagerbestand, Tags und Kategorien.
- Bild- und Galerie-Funktionen zur Darstellung von Produktdetails.
(2) Warenkorb und Kasse
- Flexibles Warenkorbsystem, unterstützt das Hinzufügen, Entfernen und Anpassen von Produkten.
- Einfacher und sicherer Checkout-Prozess.
- Unterstützung mehrerer Zahlungsmethoden (PayPal, Stripe, Kreditkarte, Banküberweisung, Nachnahme usw.).
(3)Versand und Logistik
- Benutzerdefinierte Versandzonen und Tarife.
- Unterstützung für lokale Abholung, internationalen Versand und kostenlosen Versand.
- Echtzeit-Berechnung der Versandkosten (Integration mit Logistikdiensten).
(4)Bestell- und Kundenmanagement
- Bestellverfolgung und -verwaltung (Bestelldetails einsehen, Rückerstattungen bearbeiten etc.).
- Automatisierte E-Mail-Benachrichtigungen (Bestellbestätigung, Versandbenachrichtigung etc.).
- Kundenkontenverwaltung, unterstützt Gastkäufe und Benutzerregistrierung.
2、Vorteile von WooCommerce
WooCommerce ist eine Open-Source- und kostenlose E-Commerce-Lösung. Das Kern-Plugin ist komplett kostenlos, und Nutzer können die Funktionen flexibel nach ihren Bedürfnissen erweitern. Es bietet eine hohe Erweiterbarkeit mit Tausenden von Plugins und Erweiterungen, darunter Mitgliedschaften, Abonnements, dynamische Preisgestaltung und Produktempfehlungen, was Händlern eine große Auswahl ermöglicht. Darüber hinaus unterstützt WooCommerce Mehrsprachigkeit und mehrere Währungen und ist somit besonders geeignet für Nutzer im grenzüberschreitenden E-Commerce. Auch die Theme-Unterstützung von WooCommerce ist sehr flexibel: Es ist mit den meisten WordPress-Themes kompatibel und bietet auch speziell entwickelte WooCommerce-Themes, die den Nutzern ein hochwertigeres Nutzungserlebnis ermöglichen.
六、wie man mit WordPress eine Website erstellt

Um mit WordPress eine Website zu erstellen, müssen zunächst einige Vorbereitungen getroffen werden. Dazu gehört es, die Ziele und die Positionierung der Website klar zu definieren, einen passenden Domainnamen auszuwählen und zu registrieren sowie einen Hosting-Server für das WordPress-Programm zu erwerben. Bei der Wahl des Servers sollte man Faktoren wie den erwarteten Website-Traffic und die Funktionsanforderungen berücksichtigen und entscheiden, ob man Shared Hosting oder einen eigenen Server nutzen möchte. Zudem muss die Serverumgebung eingerichtet werden (z. B. Apache, Nginx, PHP und MySQL) oder man wählt einen Hosting-Dienst mit One-Click-Deployment-Unterstützung, um die spätere Installation von WordPress vorzubereiten. Danach folgt die Designphase der Website. Dabei muss das Gesamtlayout und der Funktionsaufbau der Website festgelegt werden, um sicherzustellen, dass das Design den Bedürfnissen der Zielgruppe entspricht. In WordPress kann man ein kostenloses oder kostenpflichtiges Theme wählen, um schnell das Grundgerüst der Website zu erstellen, und Plugins verwenden, um Funktionen zu erweitern, z. B. SEO-Tools, Social-Media-Integration oder E-Commerce-Funktionen hinzuzufügen. Um die visuelle Wirkung der Website zu verbessern, kann man das Theme je nach Bedarf anpassen, Farben, Layout und Seitendetails ändern oder mithilfe visueller Editoren wie Elementor Seiten in Echtzeit bearbeiten.
Während des Website-Aufbaus kann man sich entscheiden, die nötigen Kenntnisse selbst zu erlernen oder eine professionelle WordPress-Agentur zu beauftragen. Wer sich für das Selbstlernen entscheidet, kann über offizielle Dokumentationen, Online-Kurse und Community-Ressourcen schnell die Fähigkeiten zur Installation, Konfiguration und Verwaltung der Website erwerben; diese Option eignet sich besonders für Einzelpersonen oder Teams mit begrenztem Budget und ausreichend Zeit für vertiefte Recherche. Wer hingegen nicht über genügend Zeit oder technisches Know-how verfügt, kann den Aufbau der Website auch an ein professionelles Unternehmen auslagern, um sicherzustellen, dass Design und Funktionen den Erwartungen entsprechen und dabei viel Zeit und Aufwand sparen. Unabhängig davon, welche Methode gewählt wird, liegt der Schwerpunkt immer darauf, eine funktionsreiche und benutzerfreundliche Website zu erstellen, die den Besuchern hochwertige Services und Inhalte bietet.
1. Vorbereitungen
(1)Ziele und Anforderungen festlegen
Den Zweck der Website klären, z. B. Unternehmensseite, persönlicher Blog oder E-Commerce-Plattform. Funktionsanforderungen zusammenstellen, z. B. ob Mitgliederfunktionen, Produktverwaltung oder Online-Zahlungen benötigt werden.
(2)Domain auswählen
Die Domain ist die eindeutige Adresse der Website und sollte einfach und einprägsam sein sowie zum Markennamen oder Thema passen. Sie kann über Domain-Registrare gekauft werden; es wird empfohlen, gängige Endungen wie „.com“ oder „.de“ zu wählen.
(3)Server/Hosting auswählen
Den Server oder das Webhosting je nach Informationsvolumen und Besucherzahlen der Website auswählen. Wenn die Website von einem WordPress-Entwicklungsunternehmen entwickelt wird, kann man den Hosting-Server des Unternehmens nutzen oder sich beim Kauf des Hostings von dessen Technikern beraten lassen.
2. Auswahl eines Themes oder individuelles Design
Die Auswahl eines Themes oder die individuelle Gestaltung sind entscheidende Schritte für das visuelle Erscheinungsbild und die Benutzererfahrung der WordPress-Website. Ein Theme ist oft die ideale Lösung für den schnellen Aufbau einer Website, besonders für Nutzer mit begrenztem Budget oder geringen Designanforderungen. Im WordPress-Ökosystem gibt es eine große Auswahl an kostenlosen und kostenpflichtigen Themes. Nutzer können passende Themes entsprechend der Branche und den eigenen Vorlieben wählen und Details wie Farben, Schriftarten und Layouts mit wenigen Einstellungen anpassen. Allerdings sind vorgefertigte Themes in ihrer Individualisierbarkeit manchmal eingeschränkt, was gerade dann problematisch sein kann, wenn eine Marke ein einzigartiges Image transportieren möchte.
Maßgeschneidertes Design ist eine „auf den Leib geschneiderte“ Lösung für Websites, die die einzigartige Persönlichkeit und den Wert einer Marke vollständig zum Ausdruck bringen kann. Professionelle Webdesigner entwickeln in der Regel hochwertige, exklusive Designentwürfe aus den drei Dimensionen VI (Visuelle Identität), UI (Benutzeroberfläche) und UX (Benutzererlebnis). Allerdings sind diese Entwürfe oft sehr fachlich, sodass es für Personen außerhalb des Designbereichs gewisse Schwierigkeiten bei der Interpretation und Bewertung gibt. Das VI-Design legt Wert auf die Konsistenz des Markenauftritts, etwa beim Logo, dem Farbschema oder den Schriftarten. Für Laien ist es oft schwer einzuschätzen, ob ein Entwurf die Markenidentität wirklich präzise transportiert. UI-Design betrifft vor allem die Seitenstruktur, die Gestaltung von Buttons und die Navigationselemente – ob diese Elemente sinnvoll und ansprechend gestaltet sind, lässt sich für Außenstehende ebenfalls nicht leicht beurteilen. UX-Design wiederum konzentriert sich auf das Nutzungserlebnis der Website, z. B. ob die Navigationspfade flüssig sind und die Funktionslogik klar und nachvollziehbar ist. Dafür ist meist ein tiefes Verständnis des Nutzerverhaltens erforderlich, um die Qualität eines Entwurfs fundiert einschätzen zu können.
Für Nicht-Fachleute kann die direkte Erstellung komplexer Designentwürfe zu Verständnisproblemen führen und im schlimmsten Fall aufgrund von Fehleinschätzungen zu falschen Entscheidungen. Daher wird empfohlen, die Erstellung von VI-/UI-/UX-Designentwürfen einem erfahrenen Webdesign-Team zu überlassen. Indem Anforderungen konkretisiert und durch umfassende Kommunikation und Feedback klar definiert werden, lässt sich sicherstellen, dass das Design den Erwartungen entspricht. Die Wahl eines professionellen Teams, das sowohl gestalterische Fähigkeiten als auch ein tiefes Verständnis für Geschäftslogik besitzt, kann nicht nur die Effizienz und Qualität des maßgeschneiderten Designs erheblich steigern, sondern der Marke auch helfen, eine einzigartig wettbewerbsfähige Website zu entwickeln.
3. Selbstständiges Erlernen der Website-Erstellung oder Beauftragung einer WordPress-Agentur
(1) WordPress-Technik selbstständig erlernen
Wenn du über ausreichend Zeit und Lernbereitschaft verfügst, kannst du mithilfe von Online-Ressourcen die WordPress-Website-Erstellung erlernen – inklusive Theme-Anpassungen, Plugin-Installation und Fehlerbehebung. Der Vorteil des Selbstlernens liegt in den geringen Kosten und der vollständigen Kontrolle über sämtliche Einstellungen der Website. Der Nachteil ist jedoch eine steile Lernkurve und ein höherer Zeitaufwand.
(2) Eine WordPress-Agentur mit der Website-Erstellung beauftragen
Wenn du wenig Zeit hast oder über keine technischen Kenntnisse verfügst, kannst du eine professionelle WordPress-Agentur beauftragen. Diese gestaltet und entwickelt die Website basierend auf deinen Anforderungen – in der Regel inklusive Domainregistrierung, Hosting-Konfiguration, Theme-Anpassung und Funktionserweiterung. Der Vorteil liegt in der professionellen und effizienten Umsetzung mit schneller Projektumsetzung. Der Nachteil ist der vergleichsweise höhere Preis; manche Agenturen binden dich eventuell an Wartungsverträge oder schränken Funktionen ein. Daher sollten alle Kooperationsdetails im Vorfeld klar besprochen werden.
七、Einführung in das WordPress-Admin-Backend

Die Oberfläche des WordPress-Admin-Backends ist benutzerfreundlich und leistungsstark, sodass sich Inhalte effizient verwalten und bearbeiten lassen. Die Administrationsoberfläche besteht im Wesentlichen aus drei Hauptbereichen: der oberen Werkzeugleiste, der linken Seitenleiste mit den Verwaltungsfunktionen und dem rechten Inhaltsbereich.
1. Obere Werkzeugleiste
Nach dem Einloggen in das WordPress-Admin-Backend erscheint – wie oben dargestellt – eine horizontale Werkzeugleiste am oberen Rand. Diese Leiste ist im Backend eventuell nicht sofort deutlich sichtbar, tritt aber beim Besuch der Website in einem neuen Browserfenster deutlich hervor. Durch einen Klick auf die Symbole in der Werkzeugleiste kannst du direkt auf wichtige Funktionen zugreifen. Die obere Werkzeugleiste von WordPress bietet Administratoren eine praktische Möglichkeit, schnell auf zentrale Einstellungen zuzugreifen.
2、Linke Funktionsverwaltungs-Seitenleiste
Die linke Funktionsverwaltungs-Seitenleiste stellt im Vergleich zur oberen Werkzeugleiste eine umfassende Bedienoberfläche dar. Alle installierten Plugins in WordPress erzeugen in der linken Seitenleiste anklickbare Symbole und Texte. Nach dem Anklicken eines Plugins oder Moduls gelangt man auf die entsprechende Einstellungsseite dieses Plugins.
3、Rechtes Inhaltsfenster
Das rechte Inhaltsfenster dient als Anzeigebereich für alle Klick-Aktionen aus der oberen Werkzeugleiste und der linken Seitenleiste. Es ist das Arbeitsfenster für konkrete Einstellungen, dessen Inhalt je nach gewähltem Plugin oder Modul variiert.
Schlusswort: In diesem Artikel haben wir den gesamten Prozess von WordPress – von der Open-Source-Selbstbau-Website bis zur E-Commerce-Anwendung – umfassend erläutert. Von der SaaS-gehosteten Lösung WordPress.com über das Open-Source-CMS WordPress.org bis hin zu seiner Funktionsweise, den Vorteilen und dem leistungsstarken E-Commerce-Plugin WooCommerce zeigt WordPress seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit und bietet Nutzern mit unterschiedlichen Anforderungen vielfältige Möglichkeiten zur Website-Erstellung. Ob persönlicher Blog, Unternehmenswebsite oder komplexe E-Commerce-Plattform – WordPress kann mit seinem umfangreichen Ökosystem und der breiten Community-Unterstützung eine zuverlässige Lösung für alle bieten. Durch eigene Praxis oder mit Unterstützung eines professionellen Teams kannst auch du eine hochwertige Website erstellen, die deinen Anforderungen entspricht und deine digitale Reise starten. Wenn du darüber hinaus tiefergehendes Wissen über Website-Betrieb, Webdesign und Website-Funktionen in WordPress erwerben möchtest, kannst du einfach die blauen Ankertexte anklicken und die jeweiligen Artikel lesen.
Abschließend: Wenn dir deine Zeit sehr wertvoll ist, die Kosten für Lernen und technische Praxis hoch sind und du keine Lust hast, dich intensiv mit technischen Details auseinanderzusetzen, sondern diesen Artikel nur liest, um WordPress zu verstehen und Wege zur Website-Erstellung kennenzulernen – dann überlass die professionelle Arbeit den Profis. Falls du unsere WordPress-Website-Entwicklung und technischen Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchtest, kontaktiere gerne das Team von LogicThink Digital, um deine WordPress-Website professionell entwickeln zu lassen.
Logic Digital Technology (SZLOGIC) © Alle Rechte vorbehalten,dieser Artikel darf gerne privat geteilt werden, um mehr Einsteigern im Bereich eigenständiger grenzüberschreitender E-Commerce-Websites zu helfen, eine kommerzielle Weiterverwendung ist jedoch untersagt