Was ist Shopify? Welche Plattform ist Shopify?

shopify网站

Unter dem Begriff Shopify-Webseitenerstellung versteht man eigentlich das von der Firma Shopify Inc mit Sitz in Ottawa, Ontario, Kanada, entwickelte SaaS (Software as a Service)-Baukastensystem speziell für den E-Commerce. In den letzten Jahren hat Shopify aktiv seine Geschäftstätigkeiten in China ausgebaut und bietet chinesischen E-Commerce-Unternehmen eine grenzüberschreitende E-Commerce-Softwarelösung an. Die geschlossene SaaS-Software von Shopify enthält grundlegende E-Commerce-Funktionen, darunter Zahlungsabwicklung für Bestellungen, Logistik und Lagerverwaltung sowie Website-Entwicklungs-Module. Dadurch können Nutzer ohne Computerwissenschaftlichen Hintergrund mit der Shopify SaaS-Plattform eine eigene E-Commerce-Website erstellen und ihre Produkte grenzüberschreitend verkaufen.“

Durch das Lesen dieses Artikels „Was ist Shopify“ können die Leser eine erste Vorstellung von der SaaS-Webseitenerstellung mit Shopify gewinnen, verstehen, welche Merkmale Shopify-Webseitenerstellung und SaaS-Webseitenerstellung gemeinsam haben, und erfahren außerdem:

  1. Die Kosten der Shopify-Webseitenerstellung
  2. Die Vorteile und Nachteile von Shopify als unabhängige Website
  3. Wie Shopify die E-Commerce-Funktionalität realisiert

Dieser Artikel erklärt „Was ist Shopify“ anhand des folgenden Inhaltsverzeichnisses. Leser, die gezielt einzelne Abschnitte lesen möchten, können die Links im Inhaltsverzeichnis nutzen, um schnell zum gewünschten Kapitel zu gelangen:

  1. Was ist SaaS?
  2. Preise von Shopify
  3. Wie realisiert Shopify die Zahlungsabwicklung für Bestellungen?
  4. Vorteile und Nachteile von Shopify
  5. Einführung in das Verwaltungsbackend der Shopify-Website

一、Was ist SaaS?

Saas软件

SaaS steht für „Software as a Service“ (Software als Dienstleistung). Einfach gesagt bedeutet es, dass man nach der Registrierung eines Kontos durch den Kauf eines entsprechenden Mitgliedschaftspakets Zugang zu bestimmten Funktionen erhält (freigeschaltete Mitgliederfunktionen). Die Mitgliederfunktionen variieren je nach Anbieter entsprechend deren Markt- und Zielgruppenpositionierung, doch das Hauptmerkmal von SaaS ist der Verkauf von Mitgliedskonten und Mitgliedsfunktionen.

Eigenschaften der Shopify SaaS-Webseitenerstellung

1. Benutzerfreundlichkeit: Shopify bietet eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche, die es Nutzern ermöglicht, schnell ihren eigenen Online-Shop aufzubauen, ohne dass technische Vorkenntnisse erforderlich sind. Vom Erstellen des Kontos bis zur Konfiguration der Produkte und Gestaltung der Website kann alles in kurzer Zeit erledigt werden.

2. Hosting und Sicherheit: Als geschlossenes SaaS-System müssen Nutzer keine Server kaufen oder betreiben, da Shopify die Shops hostet und Sicherheitsgarantien übernimmt. Das bedeutet, dass sich Nutzer nicht um Hosting, Sicherheitsupdates oder Zahlungsabsicherung kümmern müssen – all das wird von Shopify verwaltet.

3. Multikanal-Vertrieb: Mit Shopify können Nutzer nicht nur einen Online-Shop aufbauen, sondern auch einfach über andere Vertriebskanäle verkaufen, wie Social-Media-Plattformen oder Online-Marktplätze. Diese Multikanal-Vertriebsfähigkeit hilft dabei, die Marktreichweite zu vergrößern und Verkaufsmöglichkeiten zu erhöhen. Hier ist zu beachten: Shopify-Konten sind an juristische Unternehmen gebunden, und für Unternehmen mit Sitz in Festlandchina gibt es Einschränkungen im Vertrieb über Social-Media-Kanäle.

4. Datenanalyse und Berichte: Shopify stellt Werkzeuge zur Analyse von Verkaufsdaten bereit, die Nutzern helfen, die Performance ihres Shops zu verstehen. Nutzer können Verkaufszahlen, Besucherstatistiken, Kundenverhalten etc. einsehen, um daraus Optimierungen und Geschäftsstrategien abzuleiten.

5. App-Ökosystem: Der Shopify App Store bietet zahlreiche Plugins für Funktionen wie Zahlungsabwicklung, Logistikmanagement und Marketing. Nutzer können je nach Bedarf Apps integrieren, um die Shop-Funktionalität zu erweitern und die Effizienz zu steigern.

二、 Preise der Shopify-Nutzungspakete

shopify价格

Die Preise der Shopify-Nutzungspakete sind nicht fest und ändern sich gelegentlich. Soweit bekannt, wurde der Preis 2023 bereits einmal um 3-5 US-Dollar erhöht. Zum Zeitpunkt dieses Artikels gelten folgende Preise: Es gibt drei Pakete – Basic für 33 USD/Monat, Standard für 92 USD/Monat und Advanced für 399 USD/Monat. Jedes Paket eignet sich für unterschiedliche Website-Größen und legt zudem fest, wie viele Mitarbeiterkonten erstellt werden können (ein SaaS-Merkmal: auch Mitarbeiterkonten kosten Geld), die Servicegebühren für Zahlungsabwicklung und die Anzahl der Lagerstandorte. Die Pakete sind monatlich oder jährlich buchbar, wobei Jahrespakete einen Rabatt von 25 % gegenüber der monatlichen Zahlung bieten. Wer mehr zu den Shopify-Paketen wissen möchte, kann den Shopify-Preise selbstständig einsehen.

三、Wie realisiert Shopify die Zahlungsabwicklung für Bestellungen?

Shopify payment

Shopifys Zahlungssystem „Shopify Payment“

Shopify ist als SaaS-Lösung speziell für grenzüberschreitenden E-Commerce entwickelt und verfügt über ein eigenes Zahlungssystem namens Shopify Payment. Sobald ein Nutzer Shopify Payment im Backend aktiviert hat, können Kunden an der Kasse als Zahlungsoption „Shop Pay“ wählen. Das Besondere an Shop Pay ist der One-Page-Checkout, bei dem alle Zahlungsschritte direkt auf der Shopify-Website ablaufen – im Gegensatz zu Drittanbietern, bei denen der Kunde zu externen Seiten weitergeleitet wird, um die Zahlung abzuschließen.

Dieser One-Page-Checkout bietet den Website-Besuchern eine bequeme und vertrauenswürdige Kaufabwicklung, reduziert die Abbruchrate und erhöht die Conversion-Rate gegenüber herkömmlichen Drittanbieter-Zahlungssystemen. Es sei jedoch erwähnt, dass Shopify Payment derzeit keine Beantragung für Firmen mit Hauptsitz in Festlandchina unterstützt. Für die Nutzung von Shopify Payment wird ein Firmensitz im Ausland benötigt, z. B. Hongkong oder Macau. Ansonsten müssen Unternehmen mit Sitz in China auf inländische Drittanbieter-Zahlungsdienste zurückgreifen. Nachfolgend ist die Benutzeroberfläche für Kunden beim Shop Pay Checkout zu sehen.

Shop Pay结账页面

Zahlungsabwicklung über Drittanbieter-Zahlungssysteme

Die Nutzung internationaler Kreditkartenzahlungen über Drittanbieter-Zahlungssysteme ist ebenfalls eine gute Option. Einige bekannte chinesische Drittanbieter haben in den letzten Jahren technische Updates durchgeführt und bieten jetzt auch einen One-Page-Checkout an, um Vertrauensprobleme durch Seitenwechsel beim Checkout zu vermeiden. Es gibt viele Anbieter mit unterschiedlichen Bedienkonzepten und Gebühren, daher sollte man sich gut informieren, bevor man sich entscheidet. Meist wird die Integration über Plugins oder API-Anbindung realisiert.

Shopify Integration von PayPal-Zahlungen

Die oben genannten Zahlungssysteme (Shopify Payment und Drittanbieter-Zahlungs-Gateways) beziehen sich vor allem auf internationale Kreditkartenzahlungen, die bei westlichen Konsumenten gängige Zahlungsmethoden sind. Neben Kreditkarten ist auch die Nutzung von PayPal als Zahlungsmethode sehr verbreitet. Unabhängig vom genutzten Shopsystem ist die Anbindung von PayPal für grenzüberschreitende E-Commerce-Websites eine notwendige Funktion, um den Kunden eine einfache und bequeme Zahlungsabwicklung zu ermöglichen.

shopify接入paypal

Shopify ermöglicht die Anbindung von PayPal-Zahlungen, indem Nutzer auf der Shopify-Kassenseite Schritt für Schritt gemäß den Anweisungen von Shopify ein PayPal-Geschäftskonto eröffnen. Ja, es muss unbedingt ein Geschäftskonto sein, denn PayPal hat bereits vor einigen Jahren in seiner Richtlinie festgelegt, dass E-Commerce-Websites nur mit Geschäftskonten Zahlungen empfangen dürfen und keine privaten Konten mehr zulässig sind. Nach erfolgreicher Beantragung des PayPal-Geschäftskontos gibt man im Shopify-Backend im Menü „Einstellungen“ – „Zahlungen“ am unteren linken Seitenrand die Geschäftskonto-Daten ein und klickt auf „Verbinden“. Die Verbindung erfolgt quasi mit einem Klick und ist sehr bequem. Die Shopify-Oberfläche zur Anbindung des PayPal-Geschäftskontos sieht wie folgt aus:

Shopify后台连接企业PayPal

四、Vorteile und Nachteile von Shopify

Vorteile der Shopify SaaS-Webseitenerstellung

Basierend auf den Eigenschaften von Shopify SaaS-Webseitenerstellung wissen wir, dass Shopify einfach und benutzerfreundlich ist. Shopify bietet besonders durch seine Drag-and-Drop-Seitenlayout-Funktion eine gute Bedienbarkeit für Anfänger ohne technischen Hintergrund. Zudem ermöglichen die integrierten E-Commerce-Funktionen eine schnelle Erstellung einer eigenen E-Commerce-Website. Bei Problemen im Aufbau oder Betrieb der Website findet man in den Shopify-Supportdokumenten meist passende Lösungen. Wer sich nicht selbst in die Technik einarbeiten möchte, kann auch technische Dienstleister wie Shenzhen Logics Digital Technology beauftragen, die bei der Erstellung und Entwicklung von Shopify-Websites unterstützen. Konkrete Angebote finden sich auf der Shopify-Webseitenerstellungspaketseite unseres Unternehmens.

Nachteile der Shopify SaaS-Webseitenerstellung

Hohe Kosten: Das günstigste Grundpaket von Shopify kostet derzeit 33 US-Dollar pro Monat, was ca. 300 RMB entspricht. Im Vergleich zu CMS-Systemen, bei denen man einen eigenen Server kauft, sind allein die monatlichen Mietkosten höher. Dies ist nur die Basisgebühr für das Konto, ohne Kosten für Plugins zur Website-Optimierung oder Marketing. Zusammengenommen ist das Preis-Leistungs-Verhältnis von Shopify nicht sehr gut.

Unkontrollierbare Website-Performance: Selbst das Premium-Paket für 399 USD/Monat erlaubt keine Auswahl der Serverkonfiguration, obwohl die Serverleistung der wichtigste Faktor für die Website-Performance ist, ähnlich wie bei Smartphones oder Computern. Technische Optimierungen können helfen, aber bei schlechter Hardware sind Verbesserungen begrenzt. Außerdem hat der Nutzer bei Shopify als geschlossenes SaaS-System keine Zugriffsrechte auf die Serverebene oder deren Funktionen, was eine tiefgehende Performance-Optimierung ausschließt. Performance-Verbesserungen durch Frontend-Code im Theme sind nur begrenzt wirksam. Diese beiden Aspekte sind Gründe, warum Shopify-Websites häufig Performance-Probleme haben.

Geringe Anpassungs- und Erweiterbarkeit: Shopify bietet zwar einige Page-Builder-Plugins, aber wie ich beim Testen festgestellt habe, sind diese nicht universell für verschiedene Themes einsetzbar. Themes von verschiedenen Entwicklern können nicht mit demselben Page-Builder weiterentwickelt werden. Das erschwert Nutzern ohne IT-Hintergrund die individuelle Anpassung der Themes. Meist ist hierfür Programmierkenntnis erforderlich, sofern man nicht von Anfang an ein blankes Theme nimmt und dieses dauerhaft mit einem einzigen Page-Builder gestaltet. Das widerspricht aber dem SaaS-Prinzip der einfachen Bedienbarkeit, da dafür Fachwissen notwendig ist.

SEO-unfreundlich: Ein Grund, warum Shopify SaaS für SEO als weniger gut gilt, ist die Website-Performance, die ein wichtiger SEO-Faktor ist. Da keine gezielten Performance-Optimierungen möglich sind, schaffen es viele Shopify-Seiten nicht, Googles Core Web Vitals zu bestehen. Ein weiterer Grund ist die eingeschränkte Blog-/Content-Erstellung, wie unten abgebildet. Es fehlen Funktionen für die korrekte Strukturierung von Inhalten mit HTML-Tags, was es SEO-Experten erschwert, hochwertige SEO-konforme Inhalte zu erstellen. Das wirkt sich negativ auf die SEO-Leistung der Website aus.

Shopify博客编辑页面

五、Einführung in das Verwaltungsbackend von Shopify

Wie in der folgenden Abbildung gezeigt, ist das Verwaltungsbackend von Shopify in zwei Bereiche unterteilt: die linke Seitenleiste und das visuelle Inhaltsfenster.

Shopify网站管理后台

Linke Seitenleiste

Die linke Seitenleiste bündelt vier Funktionsbereiche: Marketingfunktionen des Shops, Vertriebskanäle, Apps und ganz unten die Einstellungen.

Marketingfunktionen des Shops: Dieser Bereich umfasst verschiedene Funktionen zur Verkaufsförderung und Analyse von Kundendaten. Diese Tools unterstützen Shop-Betreiber dabei, den Verkauf zu optimieren und gezielte Marketingstrategien zu entwickeln.

Onlineshop: Im Bereich Onlineshop finden sich Funktionen zur Veröffentlichung von Blogartikeln, Einstellung des Website-Themes (Templates) und zur Navigationseinstellung. Durch Anklicken der Unterpunkte gelangt man zu den jeweiligen Bearbeitungsseiten.

Apps: Unter Apps wird eine Liste der bereits installierten Plugins angezeigt. Nach dem Anklicken von Apps kann man zudem den Shopify App Store aufrufen, um weitere Plugins zu suchen und hinzuzufügen.

Einstellungen: Nach Klick auf Einstellungen öffnet sich eine neue Seite mit einer zusätzlichen Seitenleiste für verschiedene Einstellungsoptionen. Dazu gehören Zahlungsabwicklung, Checkout, Benutzerrechte, Lagerstandorte und mehr. Dies ist der zentrale Bereich für die E-Commerce-Einstellungen, in dem Shopify die wichtigsten Funktionen zusammenfasst.

Visuelles Inhaltsfenster

Das visuelle Inhaltsfenster ist kontextabhängig zu den Funktionen in der linken Seitenleiste. Alle Buttons und Ankertexte in der Seitenleiste sind nur Zugänge; der Inhalt der jeweiligen Funktion wird im visuellen Inhaltsfenster angezeigt. Das Fenster dient somit als Bedienfeld für die verschiedenen Funktionen.

Fazit: Das war der komplette Inhalt des Artikels „Was ist Shopify“. Wir hoffen, dass dieser Artikel den Lesern eine objektive Einschätzung der SaaS-Webseitenerstellung mit Shopify, ihrer Vor- und Nachteile sowie des Preis-Leistungs-Verhältnisses vermittelt und bei der Wahl des passenden Webseitensystems zur Erstellung des eigenen Onlineshops unterstützt.

Copyright © Logic Digital Technology (SZLOGIC). Alle Rechte vorbehalten, Wiederveröffentlichung untersagt.

Mehr erfahren

Leave a Comment

WordPress-Plugins

Barrierefreier WordPress-Reader mit zahlreichen Infofunktionen
Übersetzungsservice für E-Commerce-, Handels- und mehrsprachige Websites weltweit
Mitgliederbereich, Tickets, Support, WeChat/Alipay, Produktverkauf

Bild- & Sprach-AI

Sprach-AI-Anwendungen

Zeichen-AI-Anwendungen

逻辑思圆形LOGO

WeChat scan code

逻辑思数字科技Truman
客服热线
4000-166-198