Was ist eine Website? Definition & Aufbau deiner eigenen Website

跨境电子商务独立站

Der Zweck des Artikels „Was ist eine eigenständige Website? Von der Definition bis zur Entwicklung – Erschaffe deine eigene grenzüberschreitende eigenständige Website“ ist es, Lesern, die sich für eigenständige Websites interessieren oder gerade dabei sind, ihre eigene grenzüberschreitende eigenständige Website zu planen und zu entwickeln, insbesondere Anfängern in diesem Bereich, Unterstützung zu bieten. Der Artikel stellt verschiedene Aspekte der eigenständigen Website detailliert vor, um den Lesern ein umfassendes und klares Verständnis zu vermitteln. Beginnend mit der Herkunft des Begriffs „eigenständige Website“ und dem Geschäftsmodell hilft er den Lesern, die Entstehung und die Bedeutung eigenständiger Websites im grenzüberschreitenden E-Commerce zu verstehen und erläutert zudem, was eine eigenständige Website ist und wie sie sich von herkömmlichen Websites unterscheidet. Anschließend behandelt der Artikel ausführlich unterschiedliche Systeme zum Aufbau eigenständiger Websites, analysiert deren Eigenschaften und Anwendungsbereiche und bietet den Lesern sinnvolle Auswahlmöglichkeiten. Darauf aufbauend erklärt der Artikel die verschiedenen Aufbauweisen eigenständiger Websites und wie diese die Funktionalität und den Betrieb der Seite beeinflussen, um den Lesern Klarheit über die benötigte Vorgehensweise zu verschaffen. Abschließend wird der spezifische Aufbauprozess eigenständiger Websites Schritt für Schritt erläutert, sodass jeder Leser in der Lage ist, seine eigene grenzüberschreitende E-Commerce-eigenständige Website erfolgreich zu erstellen.

Das Inhaltsverzeichnis des Artikels „Was ist eine eigenständige Website? Von der Definition bis zur Entwicklung – Erschaffe deine eigene grenzüberschreitende eigenständige Website“ finden interessierte Leser unten. Durch Anklicken der blauen Anker-Links im Verzeichnis gelangen sie direkt zu den jeweiligen Abschnitten oder Kapiteln des Artikels.

一、Herkunft des Begriffs „Eigenständige Website“

独立站的由来

Der Begriff „Eigenständige Website“ ist eine eigens im Bereich des grenzüberschreitenden E-Commerce (engl. e-commerce) verwendete Bezeichnung für E-Commerce-Websites. Die genaue Herkunft lässt sich nicht mehr genau nachvollziehen, jedoch kann man ungefähr vermuten, dass der Begriff „Eigenständige Website“ von Fachkräften aus dem Bereich des grenzüberschreitenden E-Commerce geprägt und verbreitet wurde. Danach hat sich die Verwendung dieses Begriffs etabliert und ist zum gängigen Sprachgebrauch geworden. Tatsächlich ist nicht nur der Begriff „Eigenständige Website“ aus diesem Bereich entstanden, sondern auch ein sehr ähnlicher Begriff „Selbstgebaute Website“, der ebenfalls häufig von Fachleuten im grenzüberschreitenden E-Commerce verwendet wird, um eine grenzüberschreitende E-Commerce-Website zu beschreiben. Unabhängig davon, ob „Eigenständige Website“ oder „Selbstgebaute Website“ verwendet wird, sind beide Begriffe eng mit dem speziellen Kontext und den Anforderungen der grenzüberschreitenden E-Commerce-Branche verbunden. Im rasanten Wachstum des grenzüberschreitenden E-Commerce benötigten die Akteure eine klare und prägnante Ausdrucksweise, um sich von traditionellen E-Commerce-Plattformen abzugrenzen. Der Begriff „Eigenständige Website“ verbreitete sich schnell in der Branche, da er kurz und zugleich eindeutig ist. Im Gegensatz zu traditionellen E-Commerce-Plattformen, die auf Drittanbieter-Traffic und festgelegte Regeln angewiesen sind, liegt der Kernwert einer eigenständigen Website in der umfassenden Kontrolle durch das Unternehmen über die Website, einschließlich Geschäftsmodell, Kundenmanagement und individualisierter Markenpräsentation. Diese Eigenschaften verleihen dem Wort „eigenständig“ eine konkrete und tiefere Bedeutung.

Gleichzeitig verstärkt der alternative Begriff „Selbstgebaute Website“ die Kernmerkmale der eigenständigen Website: das selbstständige Erstellen und Betreiben durch das Unternehmen. Dieser Begriff betont stärker den aktiven Aufbauprozess, während „Eigenständige Website“ eher die Unabhängigkeit des Ergebnisses hervorhebt. Die gemeinsame Verwendung dieser beiden Begriffe zeigt die vielschichtige Betrachtungsweise der Branche gegenüber diesem Modell und spiegelt zugleich die tiefgreifenden Einsichten in technische, Plattform- und Geschäftsmodell-Entwicklungen wider. Gerade durch diese leicht verständliche Ausdrucksweise hat sich „Eigenständige Website“ zu einem gängigen Begriff im Branchenjargon entwickelt, der inzwischen auch über den Fachkreis hinaus in breitere Geschäftskontexte und im Bewusstsein der Konsumenten Einzug gehalten hat. Diese Sprachentwicklung und -verbreitung erleichtert nicht nur die Kommunikation innerhalb der Branche, sondern trägt auch unsichtbar zur umfassenden Bekanntheit des Betriebsmodells eigenständiger Websites bei und fördert somit die weitere Verbreitung und Entwicklung dieses Website-Aufbau-Modells.

二、Geschäftsmodelle von Shops auf E-Commerce-Plattformen und eigenständigen Websites

Geschäftsmodelle von Shops auf E-Commerce-Plattformen und eigenständigen Websites

Die Geschäftsmodelle von Shops auf E-Commerce-Plattformen und eigenständigen Websites unterscheiden sich deutlich, insbesondere in Bezug auf Plattform-Eigenschaften, Verkehrsquellen, Markenbildung, Kundendaten, technische Wartung sowie Kosten und Erträge. Shops auf E-Commerce-Plattformen basieren auf Drittanbieter-Plattformen (wie Amazon, eBay) und folgen den Regeln und Richtlinien dieser Plattformen. Obwohl diese Methode an Unabhängigkeit mangelt, bietet der eingebaute Traffic der Plattform eine bequeme Grundlage für den Betrieb des Shops, sodass Händler keine großen zusätzlichen Ressourcen für den Nutzerzugriff aufwenden müssen. Dennoch ist der Wettbewerb intensiv und die Plattform erhebt hohe Provisionen; Händler müssen durch bezahlte Werbung und Promotionen um Aufmerksamkeit konkurrieren. Außerdem ist die Fähigkeit zur Markenbildung auf Plattformen begrenzt, da Nutzer sich mehr für Preise und Bewertungen interessieren, wodurch Händler ihre Markenindividualität schwer zeigen können. Die Plattform kontrolliert die Kundendaten, Händler können keinen direkten und langfristigen Kontakt zu den Nutzern aufbauen, was die Möglichkeiten für präzises Marketing einschränkt.

Eigenständige Websites hingegen sind eine unabhängige Betriebsform, bei der Unternehmen durch den Aufbau eigener Websites (wie Shopify, WordPress usw.) verkaufen. Dieses Modell unterscheidet sich grundlegend von Shops auf Plattformen durch seine hohe Autonomie. Unternehmen haben die vollständige Kontrolle über Design, Betriebsmodell und Nutzererlebnis der eigenständigen Website und können Funktionen und Oberfläche der Website nach den Anforderungen des Zielmarktes individuell anpassen. Diese Freiheit ermöglicht es, die Markenpersönlichkeit voll auszudrücken, die Markenbildung zu fördern und direkte, tiefgehende Nutzerbeziehungen aufzubauen. Allerdings stellt der Betrieb einer eigenständigen Website höhere Anforderungen an das Unternehmen. Im Gegensatz zu Shops, die auf Plattform-Traffic angewiesen sind, müssen Unternehmen hier mehr Energie und Ressourcen in die Gewinnung von Traffic investieren. Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist dabei eine wichtige Strategie, mit der durch Optimierung von Website-Inhalten und -Struktur die Rankingposition in Suchmaschinen verbessert und potenzielle Nutzer angezogen werden. Zusätzlich ist Social Media Marketing eine wesentliche Traffic-Quelle für eigenständige Websites. Unternehmen können soziale Plattformen nutzen, um mit der Zielgruppe zu interagieren und die Markenbekanntheit zu erhöhen. Werbung, wie Google Ads und Facebook-Anzeigen, ist ebenfalls üblich, um durch gezielte Kampagnen potenzielle Kunden zu erreichen, diese zur eigenständigen Website zu leiten und Käufe zu generieren. Der Kern des Betriebs einer eigenständigen Website liegt in der Traffic-Akkumulation und Pflege der Nutzerbeziehungen. In der Anfangsphase können die Kosten für die Traffic-Gewinnung hoch sein, doch mit wachsender Markenbekanntheit und einer treuen Kundenbasis zeigt dieses Modell zunehmend seine Vorteile. Durch stetige Optimierung der Marketingstrategien und Verbesserung des Nutzererlebnisses kann die eigenständige Website nicht nur erheblichen Umsatz generieren, sondern auch die Grundlage für nachhaltige Markenentwicklung legen.

Obwohl die anfänglichen Promotion-Kosten höher sind, ermöglicht der eigene Aufbau und Betrieb einer eigenständigen Website den Aufbau einer unabhängigen Nutzerbasis. Markenbildung ist ein wesentlicher Vorteil von E-Commerce-Websites, da Unternehmen durch Seitengestaltung und personalisierte Inhalte die Markenidentität umfassend darstellen und tiefere Nutzerbeziehungen aufbauen können. Außerdem liegen die Kundendaten bei E-Commerce-Websites vollständig in der Hand des Unternehmens, was präzises Marketing und langfristige Kundenbindung ermöglicht. Zwar müssen Unternehmen technische Wartungsarbeiten, einschließlich Sicherheit und Performance-Optimierung, selbst übernehmen, aber im Gegensatz zu Plattformen fallen keine Provisionen an, was die Gewinnmargen erhöht. Dies macht eigenständige Websites besonders geeignet für Unternehmen, die Wert auf Markenunabhängigkeit und langfristige Entwicklung legen.

Der Autor hat die Geschäftsmodelle von E-Commerce-Plattform-Shops und eigenständigen Websites in der folgenden vergleichenden Darstellung zusammengefasst, damit die Leser die Unterschiede der beiden Modelle besser verstehen können:

1、Plattform-Eigenschaften und Eigenschaften eigenständiger Websites

(1) Shops auf E-Commerce-Plattformen

Händler sind auf Drittanbieter-Crossborder-E-Commerce-Plattformen wie Amazon oder eBay angewiesen und betreiben ihr Geschäft gemäß den Regeln und dem Ökosystem der Plattform. Shops müssen die Richtlinien der Plattform befolgen, haben wenig Unabhängigkeit und ihre Betriebsweise ist durch die Plattformregeln eingeschränkt.

(2) Eigenständige Websites

Unternehmen erstellen eigene unabhängige Websites (z. B. mit Shopify, Wix, WordPress, Magento etc.) und sind nicht auf Drittanbieter-Plattformen angewiesen. Sie kontrollieren Betrieb und Design autonom und verfügen über hohe Freiheit und Unabhängigkeit.

2、Verkehrsquellen

(1) Shops auf E-Commerce-Plattformen

Die Plattform bringt eigenen Traffic mit, Nutzer finden Produkte über Suche oder Empfehlungen auf der Plattform. Händler müssen sich nicht intensiv um Traffic kümmern, aber der Wettbewerb ist hart und es sind Investitionen nötig, um Traffic-Ressourcen zu gewinnen (z. B. durch Gebotswerbung, Promotion-Rankings).

(2) Eigenständige Websites

Der Traffic muss von den Unternehmen durch eigene Internet-Marketing-Strategien erlangt werden. Übliche Maßnahmen sind SEO-Optimierung, Social-Media-Marketing, Werbeschaltungen usw. Nach langfristigem Betrieb kann eine eigene Nutzerbasis aufgebaut werden, in der Anfangsphase ist aber mehr Marketingaufwand erforderlich.

3、Markenbildung

(1) Shops auf E-Commerce-Plattformen

Die Darstellung der Marke ist begrenzt, Nutzer achten stärker auf Produktpreise, Bewertungen und Rankings. Unternehmen haben es schwer, ihre Markenmerkmale umfassend auf der Plattform zu präsentieren.

(2) Eigenständige Websites

Individuelle Markenpräsentation (z. B. Seitengestaltung, Logo, Farbgestaltung) ermöglicht direkten Kontakt zu Nutzern, eine tiefere Markenwertvermittlung und die Schaffung von Markentreue.

4、Kundendaten und Nutzerbeziehungen

(1) Shops auf E-Commerce-Plattformen

Kundendaten liegen bei der Plattform, Händler haben keinen direkten Zugriff auf Nutzerdaten und es ist schwierig, langfristige Kundenbeziehungen oder gezieltes Marketing aufzubauen.

(2) Eigenständige Websites

Unternehmen kontrollieren Kundendaten vollständig, können Nutzerverhalten analysieren, personalisierte Marketingstrategien entwickeln und langfristige Interaktionen mit Kunden pflegen.

5、Technik und Wartung

(1) Shops auf E-Commerce-Plattformen

Die Plattform stellt einheitlichen technischen Support bereit; Händler müssen sich nicht um Website-Wartung oder Serverstabilität kümmern.

(2) Eigenständige Websites

Unternehmen müssen eigene Websites aufbauen und technisch warten, was Aufgaben wie Sicherheit, Performance-Optimierung und Zahlungsintegration umfasst.

6、Kosten und Erträge

(1) Shops auf E-Commerce-Plattformen

Anfängliche Kosten sind gering, es fallen Provisionen und Lagergebühren an. Traffic-Gewinnung ist vergleichsweise einfach, aber mit wachsendem Shopumfang steigen Kosten (z. B. Werbebudget, Plattformprovision) stark an.

(2) Eigenständige Websites

Die anfänglichen Kosten für Domain, Server, Design und Entwicklung sind höher, aber es fallen keine Plattformprovisionen an. Die Gewinnmarge ist langfristig höher, was diese Variante besonders für nachhaltige Geschäftsmodelle attraktiv macht.

三、Unterschiede zwischen unabhängigen Websites und normalen Websites

独立站VS普通网站

Aus dem Vorwort wissen wir bereits, dass „unabhängige Website“ gleichbedeutend ist mit einer von Unternehmen selbst erstellten grenzüberschreitenden E-Commerce-Website. Obwohl eine unabhängige Website im Wesentlichen auch eine Website ist, unterscheidet sie sich dennoch deutlich von normalen Websites. Es gibt signifikante Unterschiede in Positionierung, Funktionalität und Betriebsmodus zwischen unabhängigen Websites und normalen Websites. Normale Websites dienen meist als Informationsplattformen zur Darstellung der Markenidentität eines Unternehmens und haben das Hauptziel, statische Informationen oder Unternehmensvorstellungen bereitzustellen, wobei der Fokus auf der Präsentation des Inhalts liegt. Im Gegensatz dazu ist eine unabhängige Website eine auf den E-Commerce ausgerichtete Plattform, die direkt den Produktverkauf fördert, den Nutzerkomfort und die Konversionsrate betont. Unabhängige Websites integrieren Funktionen wie Warenkorb, Zahlungssysteme und Bestellverwaltung und sind damit interaktiver und kommerzieller als normale Websites.

1、Definition unabhängiger Websites und normaler Websites

(1) Definition unabhängiger Websites

Eine unabhängige Website ist eine E-Commerce-Website, die hauptsächlich auf den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen ausgerichtet ist und von einem Unternehmen eigenständig erstellt und betrieben wird. Sie unterscheidet sich von Shop-Modellen, die auf Drittanbieter-Plattformen basieren, indem das Unternehmen die volle Kontrolle über Domain, Inhalt und Funktionen der unabhängigen Website besitzt. Unabhängige Websites verfügen in der Regel über Funktionen wie Warenkorb, Online-Zahlung und Bestellmanagement. Sie unterstützen Unternehmen dabei, durch individuelles Design und gezieltes Marketing eine Markenidentität aufzubauen, gleichzeitig Nutzerdaten zu kontrollieren und Verkaufsstrategien zu optimieren. Ihr Kernwert liegt darin, Händlern eine flexible und eigenständige Online-Betriebsform zu bieten, die besonders für grenzüberschreitenden E-Commerce und Direktvertrieb von Marken geeignet ist.

(2) Definition normaler Websites

Normale Websites sind Informationsseiten, die von Unternehmen oder Einzelpersonen genutzt werden, um Informationen darzustellen, Dienstleistungen anzubieten oder Inhalte zu vermitteln. Ihre Funktionen und Ziele bestehen meist darin, das Markenimage zu verbreiten oder Beratung anzubieten. Solche Websites basieren auf statischen oder dynamischen Seiten und enthalten typischerweise Inhalte wie Firmenprofile, Produktbeschreibungen, Nachrichten oder Kontaktinformationen. Das Design normaler Websites legt mehr Wert auf die Informationsdarstellung und weniger auf Interaktion oder Transaktionsfunktionen, weshalb ihr Betriebsmodus vergleichsweise einfach ist und sie sich für traditionelle Unternehmen oder Organisationen zur Online-Präsentation eignen.

2、Funktionsunterschiede (Kurzstatistik, für vollständiges Verständnis und Beherrschung der Funktionen unabhängiger Websites bitte dem Ankertext-Link folgen und das Spezialthema lesen)

(1) Funktionen unabhängiger Websites

  • Warenkorb und Zahlungssystem: Unterstützt diverse Zahlungsmethoden und bietet Nutzern ein bequemes Kauferlebnis.
  • Produktdarstellung und -kategorisierung: Zeigt auf Produktseiten detaillierte Informationen und ermöglicht Kategoriesuche, um Nutzern das schnelle Finden gewünschter Artikel zu erleichtern.
  • Bestell- und Logistikmanagement: Integration von Bestellverfolgung und Logistikinformationen, erleichtert Nutzern die Statusabfrage ihrer Bestellungen und verbessert das Serviceerlebnis.
  • Marketing-Tool-Integration: Unterstützt Aktionen, Gutscheine, Mitgliedspunkte u. Ä., um Händlern personalisiertes Marketing zu ermöglichen.
  • SEO-Optimierung und Datenanalyse: Verbessert Suchmaschinenranking durch Optimierung von Struktur und Inhalt der Website und nutzt Analysetools zur Nutzerverhaltensauswertung und Betriebsstrategie-Optimierung. Unabhängige Websites fokussieren sich stark auf Kommerz, effiziente Konversionen und Nutzerbindung.

(2) Funktionen normaler Websites

  • Unternehmensvorstellung: Zeigt Geschichte, Kultur, Vision und Geschäftsbereiche des Unternehmens und schafft Vertrauen.
  • Nachrichten und Neuigkeiten: Veröffentlicht aktuelle Unternehmensentwicklungen, Branchennachrichten oder Veranstaltungsinformationen, um den Dialog mit Nutzern zu pflegen.
  • Kontaktinformationen: Bietet klare Kontaktangaben und Formulare zur einfachen Kundenanfrage oder Kooperation.

3、Unterschiede im User Experience Design

(1) User Experience Design bei unabhängigen Websites

  • Einfacher und effizienter Kaufprozess: Durch die Optimierung von Warenkorb, Zahlung und Bestellbestätigung werden Hindernisse für den Nutzer beim Bestellen reduziert und die Konversionsrate erhöht.
  • Personalisierte Empfehlungen und Interaktion: Basierend auf dem Nutzerverhalten werden relevante Produkte empfohlen. Mit Pop-ups, Chatbots und ähnlichen Tools wird eine Echtzeit-Interaktion mit dem Nutzer ermöglicht, die das Erlebnis verbessert.
  • Visuelle Attraktivität und Markenbildung: Das Design ist einzigartig und an die Markenpositionierung angepasst. Hochwertige Bilder, Videos und Animationen ziehen die Aufmerksamkeit der Nutzer auf sich und stärken die Markenwahrnehmung.
  • Multi-Device-Anpassung: Durch responsives Design wird sichergestellt, dass die unabhängige Website auf Smartphones, Tablets und Computern gut funktioniert und verschiedenen Nutzungsszenarien gerecht wird.
  • Ladegeschwindigkeit und Performance-Optimierung: Durch das Reduzieren unnötiger Skripte und das Komprimieren von Ressourcen wird die Ladezeit verbessert, um Nutzern ein schnelles und flüssiges Erlebnis zu bieten. Das User Experience Design unabhängiger Websites konzentriert sich stets darauf, den Verkauf zu fördern und gleichzeitig Markenkommunikation und Nutzerbindung zu stärken.

(2) User Experience Design bei normalen Websites

  • Klare Informationsarchitektur: Durch intuitive Navigationsleisten und Kategoriestrukturen finden Nutzer schnell die benötigten Informationen.
  • Lesbarkeit der Inhalte: Fokus auf Textsatz und Bildlayout, um die Seiten übersichtlich zu gestalten, Inhalte leicht lesbar zu machen und Informationsüberladung zu vermeiden.
  • Einfachheit der Funktionen: Funktionen wie Formularausfüllung oder Ressourcendownload sind leicht bedienbar, sodass Nutzer ohne großen Lernaufwand ihr Ziel erreichen.
  • Markenkonsistentes Design: Einheitliche Farbgestaltung, Schriftarten und Logos präsentieren das Unternehmensimage und stärken die Markenwahrnehmung und das Vertrauen der Nutzer.
  • Stabilität und Kompatibilität: Sicherstellung, dass die Website in verschiedenen Browsern und auf verschiedenen Geräten konsistent funktioniert, ohne dass technische Probleme die Nutzererfahrung beeinträchtigen. Das User Experience Design normaler Websites fokussiert sich auf die effiziente Informationsvermittlung und hinterlässt einen positiven Markeneindruck.

四、Welche Systeme gibt es für den Aufbau eigenständiger Websites

独立站建站系统

Die Bausysteme für unabhängige Websites lassen sich hauptsächlich in zwei Kategorien unterteilen: CMS-Bausysteme und SaaS-Bausysteme. Der größte Unterschied zwischen diesen beiden liegt darin, dass CMS eine Open-Source-Software ist, während SaaS eine Closed-Source-Lösung darstellt. Genauer gesagt ermöglicht die Open-Source-Natur von CMS-Systemen den Nutzern, den Programmcode frei zu erhalten und zu modifizieren, was eine hohe Individualisierung erlaubt. Demgegenüber steht, dass Nutzer bei CMS-Systemen selbst Server kaufen sowie installieren und konfigurieren müssen, was technische Anforderungen und Zeitaufwand erhöht. SaaS-Bausysteme hingegen übernehmen den Kauf, die Bereitstellung und die Wartung der Server durch den Anbieter, was den Nutzern technische Komplexität und Aufwand erspart und Bequemlichkeit sowie Effizienz bringt. Aufgrund dieser Unterschiede bestehen auch deutliche Unterschiede bei den Kosten und der Kontrolle, die der Betreiber über seine unabhängige Website hat. CMS-Nutzer stehen meist vor höheren technischen Kosten und genießen mehr Freiheit, was eine echte maßgeschneiderte Entwicklung der selbstgehosteten Website ermöglicht. SaaS-Nutzer dagegen bevorzugen in der Regel eine geringere technische Investition für einen bequemeren Service. Diese Differenzen machen beide Systeme jeweils geeignet für unterschiedliche Nutzergruppen mit verschiedenen Bedürfnissen.

1、Welche SaaS-Bausysteme gibt es?

Weltweit gibt es viele bekannte SaaS-Bausysteme, die mit unterschiedlichen Eigenschaften und Vorteilen wichtige Marktanteile einnehmen. Nachfolgend finden sich detaillierte Informationen zu weltweit bekannten SaaS-Bausystemen, einschließlich Unternehmensstandort, Erscheinungsdatum des Produkts sowie Funktions- und Leistungsmerkmale:

(1)Shopify

Shopify wurde 2006 in Ottawa, Kanada, gegründet und ist heute eine der beliebtesten E-Commerce-Plattformen für den Website-Aufbau. Es ist auf den Online-Handel spezialisiert und bietet Unterstützung für mehrere Sprachen und Währungen sowie leistungsstarkes Produkt- und Bestandsmanagement. Zudem ermöglicht es den Verkauf über verschiedene Kanäle (z. B. Amazon und soziale Medien). Mit seiner stabilen Performance eignet sich Shopify sowohl für kleine Start-ups als auch für große Unternehmen im grenzüberschreitenden E-Commerce.

(2)Wix

Das Unternehmen Wix aus Tel Aviv, Israel, wurde 2006 offiziell eingeführt und machte dank seiner innovativen Ansätze schnell auf dem Website-Baukastenmarkt auf sich aufmerksam. Als hervorragendes Tool für den Aufbau unabhängiger Websites bietet Wix nicht nur umfangreiche integrierte Marketing- und E-Commerce-Funktionen, sondern ist auch technisch und gestalterisch umfassend optimiert. Es gewährleistet eine schnelle Ladezeit und ansprechende visuelle Darstellung auf allen Geräten. Ob Einzelpersonen, kleine Unternehmen oder Kreativdesigner – alle können mit der intuitiven Benutzeroberfläche und der großen Vorlagenbibliothek von Wix schnell eine ästhetisch überzeugende unabhängige Website erstellen.

(3)Weebly

Das in San Francisco, USA, entwickelte Tool Weebly wurde ebenfalls 2006 veröffentlicht und ist heute eine Tochtergesellschaft von Square, Inc. Es ist für seine Benutzerfreundlichkeit bekannt und eignet sich besonders für kleine Unternehmen oder Einzelpersonen, die mithilfe einfacher Drag-and-Drop-Funktionen schnell eine Website erstellen möchten. Weebly bietet integrierte grundlegende E-Commerce-Funktionen und unterstützt verschiedene Zahlungsmethoden. Dank seiner soliden Performance ist es eine hervorragende Wahl für Start-ups.

(4)BigCommerce

BigCommerce wurde 2009 in Austin, USA, auf den Markt gebracht und ist eine E-Commerce-Plattform, die speziell für mittelgroße bis große Unternehmen entwickelt wurde. Es unterstützt den Verkauf über mehrere Kanäle wie Amazon, eBay und soziale Medien, bietet komplexe Preis- und Rabattfunktionen und zeichnet sich durch hohe Sicherheit und Skalierbarkeit aus – ideal für E-Commerce-Unternehmen mit hohem Traffic und komplexen Anforderungen.

(5)WordPress.com

Im Bereich Open-Source und Hosting wurde WordPress.com 2005 von Automattic in San Francisco veröffentlicht und bietet eine einfache Möglichkeit, Blogs oder Unternehmenswebsites zu erstellen, ohne einen eigenen Server aufsetzen zu müssen. Im Gegensatz zur Open-Source-Version WordPress.org bietet WordPress.com einen Hosting-Service mit niedrigeren Einstiegshürden.

(6)Webflow

Das auf Designer und Entwickler ausgerichtete Baukastensystem Webflow wurde 2013 in San Francisco vorgestellt und bietet eine neuartige Kombination aus Design-Tool und Code-Generator. Nutzer können damit über eine visuelle Oberfläche äußerst individuell gestalten und dabei sauberen HTML-, CSS- und JavaScript-Code erzeugen. Dank dynamischer Inhaltsverwaltung und schneller Reaktionszeiten eignet sich Webflow besonders für Websites mit komplexen Designanforderungen.

(7)Duda

Duda wurde 2010 in Palo Alto, Kalifornien, gegründet und richtet sich speziell an Agenturen und Teams. Es unterstützt die Verwaltung mehrerer Websites und bietet White-Label-Funktionen. Duda überzeugt nicht nur durch exzellente Teamkollaboration, sondern auch durch hochoptimiertes Design für mobile Endgeräte und schnelle Ladezeiten, was es zur bevorzugten Wahl für Unternehmen macht, die Websites für Kunden erstellen.

(2)Open-Source-CMS-Systeme

Open-Source-CMS-Systeme bieten flexible und effiziente Lösungen für den Website-Aufbau und sind weltweit bei Entwicklern und Unternehmen sehr beliebt. Dabei ist WordPress dank seiner Benutzerfreundlichkeit und seines leistungsfähigen Ökosystems die erste Wahl für allgemeine Websites; Magento konzentriert sich auf komplexe E-Commerce-Funktionen und ist die ideale Plattform für große Onlineshops; OpenCart wiederum überzeugt mit seiner Leichtigkeit und Benutzerfreundlichkeit und bietet kleinen und mittleren internationalen Händlern eine effiziente Unterstützung. Dank ihrer Open-Source-Eigenschaften und herausragenden Leistungsfähigkeit spielen diese Systeme in unterschiedlichen Bereichen eine unverzichtbare Rolle.

(1)WordPress(WordPress.org)

Wenn es um Content-Management-Systeme (CMS) geht, darf WordPress nicht fehlen. WordPress wurde 2003 von der Firma Automattic mit Sitz in San Francisco, USA, veröffentlicht. Bei WordPress.org handelt es sich um die Open-Source-Version von WordPress – wie im Abschnitt „Welche SaaS-Baukästen gibt es“ erläutert, ist WordPress.com hingegen ein SaaS-Modell. Als eines der weltweit beliebtesten Open-Source-CMS ist WordPress.org die bevorzugte Lösung für Millionen von Websites. Sein mächtiges Ökosystem umfasst eine große Auswahl an Plugins und Themes, mit denen Nutzer die Funktionalität ihrer Website einfach erweitern können. Darüber hinaus zeichnet sich WordPress.org durch seine einfache Serverbereitstellung aus – sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen können es schnell einsetzen und flexibel anpassen. Von Blogs bis hin zu komplexen E-Commerce-Plattformen – WordPress.org kann nahezu jede Art von Website abdecken. Diese Flexibilität und Offenheit sind auch der Grund für seine große Beliebtheit. Für E-Commerce-Funktionen verfügt WordPress über das sehr ausgereifte WooCommerce-Plugin-Ökosystem, das ebenfalls Open Source ist und Nutzern eine hochgradig anpassbare Lösung für den Online-Verkauf bietet.

(2)Magento

Ein weiteres sehr bekanntes Open-Source-CMS ist Magento. Dieses Produkt wurde ursprünglich 2008 von der Firma Varien veröffentlicht und 2010 von Adobe übernommen. Der Firmensitz befindet sich in San José, Kalifornien, USA. Magento ist auf den E-Commerce-Bereich spezialisiert und bekannt für sein leistungsfähiges Bestandsmanagement, seine Mehrsprachigkeit und komplexe Preis- und Rabattfunktionen. Als eines der Kernprodukte von Adobe im Online-Handel bietet Magento ein modulares und flexibles Design, das sich besonders für mittlere und große E-Commerce-Unternehmen eignet. Im Vergleich zur universellen Einsetzbarkeit und einfachen Bedienung von WordPress hat Magento jedoch eine steilere Lernkurve und stellt höhere Anforderungen an technisches Know-how. Trotzdem ist es dank seiner professionellen E-Commerce-Funktionen die ideale Wahl für Unternehmen, die eine leistungsfähige Online-Verkaufsplattform aufbauen möchten.

(3)OpenCart

Im E-Commerce-Bereich ist OpenCart ebenfalls ein sehr beliebtes Open-Source-CMS. OpenCart wurde 2010 vom britischen Entwickler Daniel Kerr auf den Markt gebracht, der Hauptsitz befindet sich in Hongkong. Das System ist bekannt für seine leichtgewichtige Architektur und die bequeme Plugin-Installation, was es besonders für kleine und mittlere Händler attraktiv macht, die schnell einen eigenen Onlineshop starten wollen. OpenCart überzeugt durch eine einfache Bedienoberfläche im Backend und unterstützt mehrere Währungen und Sprachen, wodurch es sich besonders für internationale Händler eignet. Seine Flexibilität und Effizienz machen es zu einer beliebten Wahl bei Start-ups im E-Commerce.

(4)Drupal

Drupal wurde erstmals 2001 veröffentlicht und vom belgischen Entwickler Dries Buytaert ins Leben gerufen. Der Hauptsitz befindet sich in Gent, Belgien. Drupal ist bekannt für seine Sicherheit und Flexibilität und wird häufig von Regierungsbehörden, Bildungseinrichtungen und großen Unternehmen genutzt.

(5)Joomla

Joomla wurde 2005 veröffentlicht und wird vom Open Source Matters-Team entwickelt, mit Sitz in New York, USA. Es liegt in seiner Komplexität zwischen WordPress und Drupal und eignet sich gut für kleine und mittlere Unternehmen sowie gemeinnützige Organisationen. Besonders beliebt ist es wegen seiner starken Mehrsprachigkeit und der ausgeprägten Community-Funktionen.

五、Bau- und Betriebsmodelle für unabhängige Websites

WordPress建站模式

1、WordPress maßgeschneiderte Entwicklung

WordPress ist als das weltweit beliebteste Open-Source-CMS bekannt und überzeugt durch seine Flexibilität und Erweiterbarkeit. Mit individueller Entwicklung können Nutzer eine funktionsreiche und einzigartige unabhängige Website nach ihren spezifischen Anforderungen erstellen. Im Folgenden werden die einzelnen Schritte und Kernpunkte einer maßgeschneiderten WordPress-Entwicklung erläutert:

(1)Vorteile der maßgeschneiderten Entwicklung

  • Hohe Erweiterbarkeit: Durch die freie Kombination von Plugins und Themes können unterschiedlichste Anforderungen erfüllt werden.
  • SEO-freundlich: Vollständig individuell entwickelte SEO-Funktionen helfen dabei, das Ranking der unabhängigen Website in Suchmaschinen zu verbessern.

(2)Kernprozess einer WordPress-Entwicklung

  • Bedarfsanalyse: Bestimmung des Website-Typs (B2B-Handelsseite, B2C-Shop, Unternehmenswebsite), Funktionsanforderungen (z. B. Zahlungssystem, Mitgliederbereich) und Zielgruppenanalyse.
  • VI/UI/UX-Design: Visuelles Design der Seiten, maßgeschneiderte Benutzeroberfläche und Interaktionserlebnis.
  • Individuelle Frontend-Entwicklung: Erstellung einzigartiger Seitenlayouts, Benutzeroberflächen und Interaktionen von Grund auf mit HTML, CSS und JavaScript auf Basis des VI/UI/UX-Designs.
  • Funktionale und Plugin-Entwicklung: PHP-Backend-Entwicklung zur Umsetzung individueller Anforderungen.
  • Test und Go-Live: Durchführung von Funktionstests, Performance-Tests und Kompatibilitätstests. Nach Abschluss wird der Quellcode auf dem vom Kunden angegebenen Server bereitgestellt und in Betrieb genommen.

2、WordPress-Template-Entwicklung

Die WordPress-Template-Entwicklung ist eine Methode, bei der eine unabhängige Website schnell mit bestehenden Design-Vorlagen erstellt wird. Diese Vorgehensweise wird aufgrund ihrer Effizienz und des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses von vielen unabhängigen Unternehmen genutzt – insbesondere von kleinen Unternehmen und Start-ups. Im Folgenden werden die Merkmale und der Ablauf der Template-Entwicklung beschrieben:

(1)Merkmale der Template-Entwicklung

  • Schnelle Umsetzung: Durch die Verwendung vorgefertigter Theme-Designs kann die Entwicklungszeit verkürzt und die Website schneller online gestellt werden.
  • Niedrige Kosten: Es sind keine individuellen VI/UI/UX-Designs oder eigenständige Front- und Backend-Entwicklungen notwendig, was Design- und Entwicklungskosten spart.

(2)Kernprozess der Template-Entwicklung

  • Bestimmung des Geschäftsmodells der unabhängigen Website: Bevor ein Template-Design ausgewählt wird, sollte das Unternehmen den technischen Berater von LogicThink Digital darüber informieren, ob das Geschäftsmodell B2B- oder B2C-orientiert ist, da diese Unterscheidung relevant ist für die Wahl eines WooCommerce-fähigen Templates.
  • Klare Definition der Produkt- und Servicekategorien: Bevor ein Template-Design ausgewählt wird, muss das Unternehmen dem technischen Berater von LogicThink Digital die angebotenen Produkte oder Dienstleistungen mitteilen. Erst nach Klärung der Kategorien kann ein gezielt passendes Template ausgewählt werden.
  • Auswahl des Template-Designs: Templates sind nicht einfach „von der Stange“, sondern werden auf den Servern von LogicThink Digital vorinstalliert. Das Unternehmen muss daher zunächst sein Interesse an einer Zusammenarbeit bestätigen, bevor der Service zur Template-Vorinstallation gestartet werden kann.

六、Wie baut man eine eigene unabhängige Website auf

Um eine unabhängige Website zu erstellen, muss zunächst eine eindeutige und einprägsame Domain registriert werden. Sie dient nicht nur als Adresse der Website, sondern auch als wichtiges Markenzeichen. Anschließend wählt und kauft man einen leistungsfähigen VPS-Server, auf dem die Inhalte und Daten der Website gehostet werden. Dies stellt die Ladegeschwindigkeit und das Nutzererlebnis sicher. Danach kann man – je nach Bedarf und Budget – entweder selbst Webentwicklung lernen und ein passendes Theme kaufen und installieren oder ein professionelles Entwicklungsunternehmen beauftragen, um fortgeschrittene Funktionen und individuelles Design umzusetzen und so eine maßgeschneiderte Lösung für das Geschäft zu realisieren.

1、Domain für die unabhängige Website registrieren

Die Domain ist die digitale Hausnummer der Website und der erste Zugangspunkt für die Nutzer. Deshalb ist die Wahl einer passenden Domain entscheidend. Eine gute Domain sollte kurz und einprägsam sein, komplizierte Schreibweisen oder Sonderzeichen möglichst vermeiden und gleichzeitig zum Markennamen/Unternehmensnamen, zum Geschäftsfeld oder zur Zielgruppe passen. Bei der Registrierung sollte man bevorzugt eine .com-Endung wählen, da diese weltweit die am weitesten verbreitete Top-Level-Domain ist und Vertrauen sowie Professionalität stärkt. Für die Registrierung kann man Domain-Registrare wie Namecheap oder GoDaddy nutzen, um Verfügbarkeit zu prüfen und den Kauf abzuschließen. Um zu verhindern, dass andere die Domain wegkaufen, sollte man sie möglichst früh sichern und auch andere relevante Endungen (z. B. .cn, .net oder länderspezifische Domains für Zielmärkte) in Betracht ziehen. Eine ausführliche Anleitung zu Domainregistrierung und DNS-Setup findet sich im Artikel „Domainregistrierung und DNS-Setup-Tutorial“, der als Referenz genutzt werden kann.

2、VPS-Server für das Hosting der unabhängigen Website kaufen

Der stabile Betrieb einer unabhängigen Website hängt von einem leistungsfähigen Server ab. Ein VPS-Server ist dabei eine ideale Wahl, da er ein gutes Verhältnis zwischen Leistung und Kosten bietet. Bei der Auswahl sollte man die Größe der Website, das erwartete Besucheraufkommen und die geografische Verteilung der Zielnutzer berücksichtigen, um sicherzustellen, dass ausreichend Ressourcen für Spitzenlasten und Datenspeicherung vorhanden sind. Auch Netzwerkanbindung, Hardwarekonfiguration und die Zuverlässigkeit des Anbieters sind entscheidende Faktoren. Bekannte VPS-Anbieter sind z. B. GoDaddy, Vultr oder bandwagonhost, die verschiedene Konfigurationen anbieten, aus denen man je nach Budget wählen kann. Um die Ladegeschwindigkeit zu verbessern, kann zusätzlich ein Content Delivery Network (CDN) integriert werden, um Nutzern weltweit ein gutes Erlebnis zu bieten. Nach dem Serverkauf sollten zudem SSL-Zertifikate eingerichtet, Firewalls konfiguriert und andere Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden, um Daten und Privatsphäre der Nutzer zu schützen. Falls das Unternehmen die technische Entwicklung der unabhängigen Website an eine Agentur vergibt, kann diese entweder eigene Server anbieten oder bei der Auswahl und Einrichtung eines geeigneten VPS-Servers unterstützen.

3、Selbstständiges Lernen, Auswahl und Kauf von Themes oder Beauftragung einer unabhängigen Webentwicklungsfirma zur Umsetzung

Der Aufbau einer unabhängigen Website kann auf zwei Wegen erfolgen: Wer über eine gute Lernfähigkeit verfügt und bereit ist, Zeit und Energie zu investieren, kann sich durch den Kauf relevanter Bücher oder die Recherche zahlreicher Materialien im Internet selbst das nötige Wissen aneignen. Diese Materialien umfassen technische Dokumentationen der Website-Systemanbieter sowie Artikel und Videos von Fachbloggern. Selbststudium erfordert starke logische Urteils- und Denkfähigkeiten, die Lerninhalte müssen systematisch geordnet und der Lernprozess geplant werden, damit die einzelnen erlernten Teile und Wissenspunkte miteinander verbunden werden können. Außerdem braucht es Zeit für Praxis und Erfahrung, um schließlich eine optisch ansprechende unabhängige Website zu erstellen. Wenn man jedoch eine Webagentur beauftragt, die die unabhängige Website für einen erstellt, ist der Prozess deutlich einfacher. Mein Unternehmen Logics Digital Technology bietet Pakete zur Erstellung unabhängiger Websites für Cross-Border-E-Commerce-Unternehmen an. Interessierte Leser können sich gerne an unser Unternehmen wenden. Wir bieten einen standardisierten Prozess, der Schritt für Schritt bei der Vorbereitung aller notwendigen Materialien und der Klärung der Anforderungen hilft, um innerhalb der vertraglich vereinbarten Frist eine voll funktionsfähige E-Commerce-Website zu liefern.

Abschluss: Der Artikel „Was ist eine unabhängige Website? Von der Definition bis zur Entwicklung – Baue deine eigene Cross-Border-Website“ analysiert umfassend den Ursprung des Begriffs, die Geschäftsmodelle von E-Commerce-Plattformen und unabhängigen Websites sowie Methoden und Wege zum Aufbau unabhängiger Websites. Er bietet Lesern eine klare Anleitung von der Theorie zur Praxis. Egal, ob du gerade erst in den Cross-Border-E-Commerce einsteigst oder als Unternehmen die Beschränkungen bestehender Plattformen überwinden möchtest, du erhältst hier tiefgehendes Wissen über unabhängige Websites. Diese sind nicht nur ein wichtiges Werkzeug zur Internationalisierung von Produkten, sondern auch ein entscheidender Schritt zur Steigerung von Autonomie und Kernkompetenzen. Mit dem im Artikel geteilten Wissen kannst du selbstbewusst die Entwicklung unabhängiger Websites planen und umsetzen und damit dein neues Kapitel im Cross-Border-E-Commerce aufschlagen. Wenn du tiefer in das Lernen über unabhängige Websites einsteigen möchtest, findest du weiterführende Inhalte zu Design und Entwicklung unabhängiger Websites sowie zu den Themen Google-Suchmaschinen, Pinterest, Facebook und Betrieb unabhängiger Websites, die über die blauen Links erreicht werden können.

Abschließend: Wenn deine Zeit begrenzt ist und der Aufwand für das Erlernen und Praktizieren technischer Kenntnisse zu hoch erscheint, und du keine tiefergehende technische Arbeit selbst übernehmen möchtest, dient dir dieser Artikel vor allem dazu, den Begriff, die Aufbauarten und die nötigen Vorbereitungen zu verstehen. Wenn du nicht selbst tätig werden möchtest, sondern die professionelle technische Umsetzung einem erfahrenen Team überlassen willst, empfehlen wir professionelle Dienstleistungen. Das Team von Logics Digital Technology spezialisiert sich auf die Entwicklung von WordPress unabhängigen Websites. Für Beauftragungen im Bereich Website-Entwicklung und -Design kannst du gerne Kontakt mit dem Team von Logic Digital Technology aufnehmen. Wir bieten effiziente und professionelle Lösungen an.

Logic Digital Technology (SZLOGIC) © Alle Rechte vorbehalten,dieser Artikel darf gerne privat geteilt werden, um mehr Einsteigern im Bereich eigenständiger grenzüberschreitender E-Commerce-Websites zu helfen, eine kommerzielle Weiterverwendung ist jedoch untersagt

Mehr erfahren

Leave a Comment

WordPress-Plugins

Barrierefreier WordPress-Reader mit zahlreichen Infofunktionen
Übersetzungsservice für E-Commerce-, Handels- und mehrsprachige Websites weltweit
Mitgliederbereich, Tickets, Support, WeChat/Alipay, Produktverkauf

Bild- & Sprach-AI

Sprach-AI-Anwendungen

Zeichen-AI-Anwendungen

逻辑思圆形LOGO

WeChat scan code

逻辑思数字科技Truman
客服热线
4000-166-198